
Modul 4
Wildtier-Gesundheit
Wildtier-Gesundheit beschäftigt sich mit der Erfassung, Überwachung und Verbesserung des Gesundheitszustandes wildlebender Tiere. Dieses Fachgebiet umfasst die Untersuchung von Krankheiten, Parasiten, Ernährungszustand und Verletzungen, die Wildtiere betreffen. Ziel ist es, das Wohlbefinden von Wildtieren zu fördern, ihre Rolle im Ökosystem zu verstehen und Maßnahmen zu entwickeln, um sie vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Wildtier-Gesundheit ist entscheidend für die Erhaltung der Artenvielfalt und die Stabilität von Ökosystemen.
- Tierschutzgesetz
- Grundlagen allgemein
- Ursachen von Erkrankungen
- Faktorenkrankheiten
- Krankheitserreger
- Wildkrankheiten
- Zoonosen
- Hegeabschuss
- Nottötung und Tierschutz
- Fallwild
- Wildtierproben (entnehmen, einsenden)
