
Mein Leben als
Jäger und Mentor
Mein Name ist German Schneider und ich bin passionierter Jäger sowie Mentor und Lehrer für angehende Jäger:innen. Mein jagdlicher Werdegang ist geprägt von Interesse, Leidenschaft und Engagement zur Jagd.
Ausbildung und Prüfung zum
- Vorarlberger Jagdschutzorgan und Jagdaufseher
- Vorarlberger Naturwächter
Um meine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Jagd zu vertiefen, habe ich eine anspruchsvolle Ausbildung absolviert.
Diese umfasste zunächst eine zweijährige Ausbildung und Prüfung zum Vorarlberger Jagdaufseher und Jagdschutzorgan. Darüber hinaus habe ich eine Ausbildung und Prüfung zum Vorarlberger Naturwächter abgeschlossen, was meine Kenntnisse und Verantwortlichkeiten zusätzlich erweiterte.
Diese umfassenden Ausbildungsprogramme haben mir nicht nur das nötige Fachwissen vermittelt, sondern auch den praktischen Einblick in die Aufgaben eines Jägers und Naturwächters gegeben.

MEHR
VUM JÄGAR!
Im Bregenzerwald fand ich ursprünglich und heute noch die Herausforderungen, die mich als Jäger prägten. Die Vielfalt der heimischen Wildarten sowie die anspruchsvolle Topografie der Region stellten mich immer wieder vor neue Aufgaben und boten mir die Möglichkeit, meine Jagdfähigkeiten zu verbessern. Hier lernte ich, die Ruhe der Natur und der Jagd zu schätzen und die Kunst der Geduld zu meistern, die für einen erfolgreichen Jäger unerlässlich ist.
Meine größte Leidenschaft gilt jedoch der Wildschweinjagd in Niederösterreich und Ungarn. Die Jagd auf diese intelligenten und anpassungsfähigen Tiere erfordert nicht nur Geschick und Präzision, sondern auch ein tiefes Verständnis ihrer Verhaltensweisen. Ich habe mich dieser Herausforderung mit Begeisterung gestellt und darf deshalb aus viel Erfahrung mit dieser Wildart sprechen.
Das Flinten-Schießen habe ich von der Basis weg in Deutschland gelernt und diente mir als Grundlage für das bewegte Schießen auf der Wildschwein-, Hasen- und Fasanenjagd. Für das Training mit der Büchse trainiere ich regelmäßig die Distanzen 100, 200, 300m und insbesondere den laufenden Keiler und das professionelle Schießkino. Dazu nutze ich die nahegelegenen, professionellen Anbieter in Vorarlberg, aber auch in Lindau und insbesondere in Isny und Ulm. Ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit Waffen gewährleistet nicht nur die Sicherheit während der Jagd, sondern ist auch eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Jagderlebnisse.
Besonders die verschiedenen Gesellschaftsjagden auf Wildschweine erfordern einen besonders guten Umgang mit der Waffe. Schnelle und präzise Schüsse sind auf bewegtes Schwarzwild unerlässlich, da diese Tiere oft in hoher Geschwindigkeit und unvorhersehbaren Richtungen laufen. Jäger müssen daher in der Lage sein, ihre Waffen effizient und sicher zu handhaben, um sowohl die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten als auch einen erfolgreichen Abschuss zu erzielen. Diese Fähigkeit wird durch intensives Training und ständige Übung perfektioniert.
Die Bedeutung von Waffen generell und deren fachgerechte Handhabung in der Jagd kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein verantwortungsvoller und sicherer Umgang mit Waffen gewährleistet die Sicherheit aller Beteiligten und minimiert das Risiko von Unfällen. Präzision und Geschicklichkeit beim Schießen sind unerlässlich, um einen schnellen und waidmännischen Abschuss des Wildes zu ermöglichen. Regelmäßiges Training und die Kenntnis der eigenen Waffe sind entscheidend, um in unterschiedlichen Jagdsituationen effektiv reagieren zu können. Darüber hinaus spiegeln der Respekt und die Sorgfalt im Umgang mit Waffen das ethische Verständnis und die Professionalität eines jeden Jägers wider.
Die Jägersprache ist mehr als nur eine Sammlung von Fachbegriffen. Sie dient der präzisen Kommunikation und Verständigung unter Jägern und ist ein Zeichen des Respekts für die jagdlichen Traditionen.
Das jagdliche Brauchtum fördert ein tiefes Verständnis und eine respektvolle Haltung gegenüber der Natur und den Tieren.
Beherrsche zumindest die Basics des Brauchtums und der Jägersprache; sie sind deine jagdliche Visitenkarte (vl. Eintrittskarte)!
Neben meiner Leidenschaft für die Jagd spielt auch die Musik eine wichtige Rolle in meinem Leben. Die Verbindung zu jagdlicher Tradition und Brauchtum ist für mich von großer Bedeutung. Seit vielen Jahren spiele ich das Jagdhorn (Fürst Bless in B), ein Instrument, das im jagdlichen Umfeld eine lange Tradition hat. Die Jagdsignale und Jagdmelodien, die ich mit diesem Instrument spiele, sind ein Zeichen meines Respekts und meiner Wertschätzung für die jagdliche Kultur.
Besonders stolz bin ich darauf, dass ich diese Leidenschaft nun auch mit meinem Sohn Aurel Jodok teilen kann. Gemeinsam musizieren wir und pflegen auch die Tradition der Jagdmusik. Aurel Jodok hat neben der Trompete auch das Jagdhornspiel erlernt und begleitet mich seit einigen Jahren. Unsere gemeinsamen Auftritte bei jagdlichen Veranstaltungen und Festen sind nicht nur ein besonderes Erlebnis, sondern stärken auch unsere familiäre Bindung und verbinden uns auf einer tiefen, kulturellen Ebene.
Neben meiner aktiven Jagdkarriere habe ich ein hohes pädagogisches Verständnis entwickelt und gebe mein umfangreiches Wissen seit vielen Jahren an angehende Jäger weiter.
Die Weitergabe meines Wissens ist mir ein großes Anliegen. Dazu verwende ich moderne Ansätze. Meine Vortragspräsentationen sind mit den schriftlich vorliegenden Jagdunterlagen abgestimmt. Der Unterricht findet an verschiedenen Veranstaltungsorten in Vorarlberg statt. Diese Unterrichtsorte sind verkehrstechnisch sehr gut gelegen und auch sehr gut erreichbar.
Die Unterrichtsmodule und die Unterrichtstermine werden breit und flexibel angeboten. Meine Lehrmethoden sind geprägt von Geduld, Einfühlungsvermögen und einem tiefen Respekt für die Natur und die Tiere. Ich verstehe es, komplexe Konzepte klar und verständlich zu vermitteln und meine Schüler zu inspirieren, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.
Das Ergebnis meiner Fähigkeiten und Erfahrungen entspricht meinen persönlichen Eigenschaften und Werten. Mein Verständnis für die Natur und die respektvolle Haltung gegenüber den Tieren sind Teil meines jagdlichen Grundverständnisses.
Ich bin kommunikativ und gesellig. Ich kann komplexe (jagdliche) Konzepte klar und verständlich vermitteln. Ich arbeite äußerst genau und gewissenhaft, manchmal wie ein Lehrer, der geduldig und einfühlsam ist, und manchmal dominant, wenn es die Situation erfordert. Diese Eigenschaften haben mir geholfen, meine Fähigkeiten zu perfektionieren und unzählige angehende Jäger zu inspirieren.
Ich möchte ein Beispiel dafür sein, wie Leidenschaft und Engagement zu sehr guten Ergebnissen führen können. Als passionierter Jäger und erfahrener Mentor habe ich nicht nur meine eigenen Fähigkeiten perfektioniert, sondern auch vielen angehenden Jägern den Weg gewiesen.
Meine Geschichte kann eine Inspiration für jeden, der die Kunst der Jagd erlernen und die Schönheit der Natur in ihrer vollen Pracht erleben möchte, sein.
