Jagdpraxis

Modul 7

Jagdpraxis

Verantwortung, Wissen und Nachhaltigkeit

Die Jagdpraxis umfasst alle Aktivitäten und Techniken, die mit der Jagd auf Wildtiere verbunden sind. Jäger müssen mit ethischen und gesetzlichen Vorgaben vertraut sein, einschließlich Schonzeiten, erlaubter Jagdmethoden und Quoten.

Die Jagdpraxis hat zum Ziel, Wildbestände nachhaltig zu bewirtschaften. Dies bedeutet, die Populationen auf einem gesunden Niveau zu halten, um Schäden an der Vegetation zu vermeiden und die Artenvielfalt zu erhalten. Jagd kann auch Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit von Wildtieren umfassen, wie die Kontrolle von Krankheiten und Parasiten.

Jäger tragen durch die Ausübung ihrer Praxis zur Stabilität der Ökosysteme bei. Eine verantwortungsvolle Jagdpraxis erfordert fundierte Kenntnisse, ethisches Verhalten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, um sowohl die Interessen der Grundbesitzer, der Jäger als auch die der Wildtiere und ihrer Lebensräume zu wahren.

  • Grundlagen allgemein
  • Gelände und Wetter
  • Jagdarten
  • Jagd und Jagddruck
  • Jagdliche Einrichtungen
  • Lebensraumgestaltung und Äsungsverbesserung
  • Jagdliche Ausrüstung
  • Sicherheit im Revier
  • Vor und nach dem Schuss
  • Trophäenkunde, Trophäenbehandlung