• Home
  • Jungjäger/Innen

Jungjäger/Innen

Voraussetzungen & Wissenswertes zur Jagdprüfung

Die Jagd
in Vorarlberg

Wenn du in Vorarlberg oder Rest-Österreich oder anderen EU-Ländern, Liechtenstein und der Schweiz jagen möchtest, brauchst du eine gültige Jagdkarte. Voraussetzung dafür ist, dass du die Jagdprüfung erfolgreich bestehst.

 

Download → gesetzliche Regelung zur Jagdprüfung

Du kannst dich ab dem vollendeten 15. Lebensjahr zur Jagdprüfung anmelden.
Die Jagdkarte wird dir allerdings erst ab dem 18. Lebensjahr von der Behörde ausgestellt.

Die Anmeldung erfolgt über die Bezirkshauptmannschaft des aktuellen Hauptwohnsitzes. Bitte beachte die Anmeldefrist – in der Regel Anfang April des jeweiligen Jahres.

Erforderliche Unterlagen:

  • Kopie des Reisepasses
  • Meldebestätigung (nur bei Hauptwohnsitz außerhalb Vorarlbergs)
  • Nachweis über die erfolgreich bestandene Schießprüfung
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (mind. 16 Stunden, nicht älter als 5 Jahre)
    Empfehlung: Rotes Kreuz – Erste-Hilfe-Grundkurs (8 Stunden online + 8 Stunden Praxis)

→ Anmeldung zur Jagdprüfung

Die Prüfungstermine der jeweiligen Bezirke, welche i.d.R. Mitte Mail j. J. stattfinden, werden früh- und rechtzeitig öffentlich ausgeschrieben! 

Wiederholungsprüfungen: Diese sind für einen Prüfungswerber max. 2 mal möglich. Zwischen der ersten und zweiten Wiederholungsprüfung ist eine Wartefrist von einem Jahr einzuhalten.

Eine bestandene Schießprüfung ist Voraussetzung für den Antritt zur Jagdprüfung!

Das Vorarlberger Jagdgesetz sieht vor, dass der praktische Teil der Jagdprüfung, die Handhabung der Jagdwaffen, u.a. (!) auch von der Vorarlberger Jägerschaft in Form einer erfolgreichen Teilnehmerbestätigung an Schießübungen, bestätigt werden kann. Dies ist aktuell und seit Jahren gängige Praxis. Deshalb hat sich der Prüfungswerber rechtzeitig bei der Vorarlberger Jägerschaft zur „Schießprüfung“ anzumelden. 

Folgende Kriterien sind im Rahmen der Schießübung der Vorarlberger Jägerschaft zu erfüllen (grobe Zusammenfassung): 

Büchse: Auf eine Distanz von 100m müssen sitzend, aufgelegt 5 Schüsse auf eine 10er-Scheibe abgegeben werden! Die Mindestpunkteanzahl ist gesamt 42!

Flinte: Auf eine Distanz von 25m müssen stehend, frei 5 Schüsse auf einen ziehenden 3-teiligen Hasen (links nach rechts) abgegeben werden! Bei 2 von diesen 5 Schüssen muss jeweils mindestens 1 von 3 Teilen des Hasen umfallen!

Anforderungen Schießprüfung Webseite
Anforderungen Schießprüfung PDF download

Zur Anmeldung der Jagdprüfung sieht das Vorarlberger Jagdgesetz hinsichtlich Erste-Hilfe-Kurs folgende Bestätigungsunterlage vor:

“… die Bestätigung einer anerkannten Rettungsorganisation über die innerhalb der letzten fünf Jahre erfolgreiche Teilnahme an einem wenigstens 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs …”

Empfehlung: Kurse des Roten Kreuzes (z. B. 8h-Online + 8h-Praxis)

Auf Wunsch und entsprechender Teilnehmerzahl kann VUM JÄGAR! einen Kurs des Roten Kreuzes für die Teilnehmer organisieren!

Zur Ausstellung und Beantragung der Vorarlberger Jagdkarte müssen neben dem Prüfungszeugnis der bestandenen Jagdprüfung noch folgende Unterlagen vorgelegt werden:

  • Aktueller Strafregisterauszug

  • Formlose, ärztliche Bestätigung (z.B. des Hausarztes), welche bescheinigt, dass der Jagdkarten-Werber körperlich und geistig in der Lage ist, eine (Jagd-)Waffe zu führen und die Jagd im Allgemeinen ausüben kann.

Die finanzielle Investition in die Jägerausbildung 

Die Gesamtkosten der Jagdausbildung hängen auch stark von den individuellen Bedürfnissen und dem gewählten Ausbildungsweg ab. Trotz der teilweise hohen Kosten ist die Jagdausbildung eine Investition in eine Lebenseinstellung, die das tägliche Denken und Handeln beeinflussen wird.

WasAnmerkungungefähre Kosten in EUR (Stand 2025)
Kurskostendein Weg, deine Wahl!dein Weg, deine Wahl!
Fachliteraturje nach Anbieter150,00
Erste-Hilfe-Kurs (16h)Rotes Kreuz (8h+8h)100,00
Übungsschießen - Munitiondamit du die Prüfung schaffst!50,00
Übungsschießen - Schießanlagedamit du die Prüfung schaffst!50,00
Übungsschießen - Spezialmehr als nur die Prüfung schaffen!bis zu 400,00
SchießprüfungVorarlberger Jägerschaft150,00
Antrag zur Jagdprüfung + PrüfungBezirkshauptmannschaft110,00
Jagdkarte - 1 Jahr (EU-Bürger)Bezirkshauptmannschaft130,00
Jagdkarte - 6 Jahre (EU-Bürger)Bezirkshauptmannschaft500,00

Kurse & Termine

VUM JäGAR! bietet jeweils im Herbst und Frühjahr jeden Jahres an zwei unterschiedlichen Veranstaltungsorten (Rankweil & Alberschwende) in Vorarlberg Vorbereitungskurse zur Vorarlberger Jagdprüfung an. 

Mindestteilnehmeranzahl:   10
Höchstteilnehmeranzahl:     25
Kurskosten: EUR 1.500,--

Die Termine zu den jeweiligen Unterrichts-Module sind so fixiert, dass keine Urlaubstage dafür notwendig sind. Je nach Kurs-Variante musst du mit einer Kursdauer für den Theorie-Unterricht von ca. 1,5 bzw. ca. 3 Monaten rechnen.

INFOS FÜR SELBSTLERNER

Da es zur Vorarlberger Jagdprüfung keine Schulpflicht gibt und du dir deshalb das Wissen zur Jagdprüfung als sogenannter Selbstlerner im Selbststudium aneignen kannst, möchtest du vielleicht für bestimmte Wissensbereiche zur Jagdprüfung Input und Hilfestellung. 

Auf Anfrage kannst du als SELBSTLERNER einzelne Unterrichts-Module buchen!

MODULEpro Person (inkl. MwSt)
Einführung, Organisation50,00
Wildtier-Ökologie 1 (Haarwild)    360,00
Wildtier-Ökologie 2 (Federwild)     360,00
Wildtier-Gesundheit    180,00
Wildbret und Wildbrethygiene    240,00
Wildtierfütterung    120,00
Jagdpraxis 300,00
Jagdliches Brauchtum, Waidgerechtigkeit, Öffentlichkeit120,00
Waffen, Munition, Optik490,00
Jagdhunde    120,00
Forst    360,00
Land- und Alpwirtschaft        60,00
Rechtskunde    490,00
Ansprechen, Altersbestimmung    150,00
Exkursion: Wald, Vergleichsflächen, Fütterung(en)    100,00
Tontauben, Lustenau (Munition, Leihwaffen, Standgebühr nicht im Preis inkludiert!)    100,00
Exkursion: Hegeschau (z.B. Oberländer Jägertage)    100,00
Exkursion: Pfostenschau    100,00
Übungsschießen (Munition, Leihwaffe, Standgebühr nicht im Preis inkludiert!)    100,00
Übungsschießen (Munition, Leihwaffe, Standgebühr nicht im Preis inkludiert!)    100,00
Wiederholungen (3h)150,00

Herbst 2025

KOMPAKT I

MO, MI: 18:00 - 21:30* 
FR: 14:00 - 17:30* 
SA: 11:00 - 14:30*

Firmament, Rankweil

8. Sept. bis 18. Okt. 2025
(ca. 1,5 Monate)

Download Stundenplan

KOMPAKT II

MO, MI: 18:00 - 21:30* 
FR: 14:00 - 17:30* 
SA: 11:00 - 14:30*

Olga-Saal, Taube, Alberschwende

28. Okt. bis 9. Dez. 2025
(ca. 1,5 Monate)

Download Stundenplan

MO - MI I

MO, MI: 18:00 - 21:30*

Firmament, Rankweil

8. Sept. bis 9. Dez. 2025
(ca. 3 Monate)

Download Stundenplan

FR - SA I

FR: 14:00 - 17:30* 
SA: 11:00 - 14:30*

Firmament, Rankweil

12. Sept. bis 6. Dez. 2025
(ca. 3 Monate)

Download Stundenplan

MO - MI II

MO, MI: 18:00 - 21:30*

Olga-Saal, Taube, Alberschwende

8. Sept. bis 9. Dez. 2025
(ca. 3 Monate)

Download Stundenplan

FR - SA II

FR: 14:00 - 17:30* 
SA: 11:00 - 14:30*

Olga-Saal, Taube, Alberschwende

12. Sept. bis 6. Dez. 2025
(ca. 3 Monate)

Download Stundenplan

*Zeiträume können sich ändern! Siehe dazu den Stundenplan im Detail.


Frühjahr 2026

KOMPAKT III

MO, MI: 18:00 - 21:30* 
FR: 14:00 - 17:30* 
SA: 11:00 - 14:30*

Firmament, Rankweil

5. Jän. bis 18. Feb. 2026
(ca. 1,5 Monate)

Download Stundenplan

KOMPAKT IV

MO, MI: 18:00 - 21:30* 
FR: 14:00 - 17:30* 
SA: 11:00 - 14:30*

Olga-Saal, Taube, Alberschwende

23. Feb. bis 9. Arpil 2026
(ca. 1,5 Monate)

Download Stundenplan

MO - MI III

MO, MI: 18:00 - 21:30*

Firmament, Rankweil

5. Jän. bis 30. März 2026
(ca. 3 Monate)

Download Stundenplan

FR - SA III

FR: 14:00 - 17:30* 
SA: 11:00 - 14:30*

Firmament, Rankweil

9. Jän. bis 28. März 2026
(ca. 3 Monate)

Download Stundenplan

MO - MI IV

MO, MI: 18:00 - 21:30*

Olga-Saal, Taube, Alberschwende

5. Jän. bis 30. März 2026
(ca. 3 Monate)

Download Stundenplan

FR - SA IV

FR: 14:00 - 17:30* 
SA: 11:00 - 14:30*

Olga-Saal, Taube, Alberschwende

9. Jän. bis 28. März 2026
(ca. 3 Monate)

Download Stundenplan

*Zeiträume können sich ändern! Siehe dazu den Stundenplan im Detail.

2 Kursorte
in Vorarlberg

2 mal in Vorarlberg, nahe/zentral gelegen und sehr gut erreichbar, ausreichende, kostenlose Parkmöglichkeit. 
Schau dir die genauen Anfahrtswege und Fahrzeiten genau an und vergleiche! 
Berücksichtige dabei die Verkehrssituationen zu den jeweiligen, relevanten Zeitpunkten.

Einer der beiden folgenden Lehrunterlagen sind Basis für den Jagd-Unterricht von VUM JÄGAR!
Fachliteratur &
Lernunterlagen

Wildes Vorarlberg – Lehrunterlagen

Dem neuen Lehrbuch, welches in Form von einem Ordner erscheint, liegen die prüfungsrelevanten Themen(felder) zur Vorbereitung der Vorarlberger Jagdprüfung zugrunde. 

Sämtliche für die JungjägerInnenausbildung relevanten Themen werden im Buch behandelt sowie mit Hilfe von vielen Bildern und Illustrationen veranschaulicht.

Bei einem Blick auf den Umfang des Werkes wird jedoch schnell klar, dass der Inhalt des Lehrmittels über das notwendige Wissen der JungjägerInnen hinausgehen soll, um dadurch auch als Nachschlagewerk für JägerInnen und naturinteressierte Personen zu dienen. 

Es ist gelungen, ein Lehrbuch zu schaffen, welches Erfahrungen aus der Praxis, die Gegebenheiten Vorarlbergs und das aktuelle Wissen vereint. Alle für die Jagd relevanten Bereiche werden in den 13 Kapiteln behandelt. Für die einzelnen Kapitel wurden interne und externe Autoren miteinbezogen, welche über das praktische und theoretische Fachwissen verfügen. Detailreich und mit ständigem Bezug zur Praxis sind die Lernziele auf insgesamt 850 Seiten erläutert. 1720 Bilder und 448 Illustrationen ergänzen und veranschaulichen die einzelnen Themenbereiche. Wie umfangreich der neue Lehrordner ist, wird allein schon durch sein Gewicht von 4,5 kg deutlich. (Quelle: Vbg. Jägerschaft)

Sicher durch die Jägerprüfung - Heintges

Die Grundausstattung "Sicher durch die Jägerprüfung" von Heintges ist für viele Jäger (vor allem in Deutschland) das Standardwerk zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung.

Die Grundausstattung beinhaltet aktuelle abgestimmte Lehrunterlagen. Lernhefte zu den prüfungsrelevanten Themen und die Praxisbroschüre Waffenhandhabung werden in der praktischen Sammelbox geliefert.

In den Heintges Lernheften ist der Lernstoff zusammengestellt und detailliert aufbereitet. Zahlreiche Bilder, Grafiken und Tabellen veranschaulichen die Lerninhalte. Besonders wichtiger Lernstoff ist farblich hervorgehoben. Die Hefte der Heintges Grundausstattung sind der optimale Begleiter während der Jagdausbildung und die perfekte Vorbereitung auf die Jägerprüfung. 

VUM JÄGAR!

VUM JÄGAR! stellt dir im Login für Kursteilnehmer weitere, hilfreiche Lernunterlagen zur Verfügung. Insbesondere die ONLINE-FRAGE-ANTWORT Lernkataloge!

FAQ -
Gut zu Wissen

Die Vorarlberger Jagdprüfung wird im restlichen Österreich, in den EU-Ländern, in Liechtenstein, in den Schweizer Kantonen St. Gallen, Thurgau (bedingt) anerkannt. Achtung auf das Wohnsitz-Prinzip (hpts. in Deutschland)!

Um dir dein notwendiges Fachwissen für die Jagdprüfung anzueignen gibt es KEINE „Schul- bzw. Unterrichtspflicht“! VUM JÄGAR! ist dein jagdlicher Wegbegleiter und vermittelt dir das notwendige Fachwissen zur Jagdprüfung. Egal ob du Selbstlerner im Selbststudium bist oder Teilnehmer am Lehrgang der Vorarlberger Jägerschaft. VUM JÄGER! kann für dich Ergänzung & Unterstützung oder Hilfestellung im Sinne von Nachhilfe sein. 

2 mal in Vorarlberg:

Firmament, Rankweil
www.firmament.at

Olga-Saal in der Taube, Alberschwende
www.taube.at

Ab dem vollendeten 15. Lebensjahr kann sich ein Prüfungswerber zur Jagdprüfung bei der Bezirkshauptmannschaft anmelden; die Jagdkarte wird aber erst ab dem 18. vollendeten Lebensjahr von der Behörde ausgestellt!

Wiederholungsprüfungen: Diese sind für einen Prüfungswerber max. 2 mal möglich. Zwischen der ersten und zweiten Wiederholungsprüfung ist eine Wartefrist von einem Jahr einzuhalten.

Einer der beiden folgenden Lehrunterlagen sind Basis für den Jagd-Unterricht von VUM JÄGAR!

Wildes Vorarlberg – Lehrunterlagen

Dem neuen Lehrbuch, welches in Form von einem Ordner erscheint, liegen die prüfungsrelevanten Themen(felder) zur Vorbereitung der Vorarlberger Jagdprüfung zugrunde. 

Sämtliche für die JungjägerInnenausbildung relevanten Themen werden im Buch behandelt sowie mit Hilfe von vielen Bildern und Illustrationen veranschaulicht.


Sicher durch die Jägerprüfung - Heintges

Die Grundausstattung "Sicher durch die Jägerprüfung" von Heintges ist für viele Jäger (vor allem in Deutschland) das Standardwerk zur Vorbereitung auf die Jagdprüfung.

Die Grundausstattung beinhaltet aktuelle abgestimmte Lehrunterlagen. Lernhefte zu den prüfungsrelevanten Themen und die Praxisbroschüre Waffenhandhabung werden in der praktischen Sammelbox geliefert.

Die Anmeldung erfolgt über die Bezirkshauptmannschaft des aktuellen Hauptwohnsitzes. Bitte beachte die Anmeldefrist – in der Regel Anfang April des jeweiligen Jahres.

Erforderliche Unterlagen:

  • Kopie des Reisepasses
  • Meldebestätigung (nur bei Hauptwohnsitz außerhalb Vorarlbergs)
  • Nachweis über die erfolgreich bestandene Schießprüfung
  • Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs (mind. 16 Stunden, nicht älter als 5 Jahre)
    Empfehlung: Rotes Kreuz – Erste-Hilfe-Grundkurs (8 Stunden online + 8 Stunden Praxis)

→ Anmeldung zur Jagdprüfung

Die Prüfungstermine der jeweiligen Bezirke, welche i.d.R. Mitte Mail j. J. stattfinden, werden früh- und rechtzeitig öffentlich ausgeschrieben! 

Eine bestandene Schießprüfung ist Voraussetzung für den Antritt zur Jagdprüfung!

Das Vorarlberger Jagdgesetz sieht vor, dass der praktische Teil der Jagdprüfung, die Handhabung der Jagdwaffen, u.a. (!) auch von der Vorarlberger Jägerschaft in Form einer erfolgreichen Teilnehmerbestätigung an Schießübungen, bestätigt werden kann. Dies ist aktuell und seit Jahren gängige Praxis. Deshalb hat sich der Prüfungswerber rechtzeitig bei der Vorarlberger Jägerschaft zur „Schießprüfung“ anzumelden. 

Folgende Kriterien sind im Rahmen der Schießübung der Vorarlberger Jägerschaft zu erfüllen (grobe Zusammenfassung): 

Büchse: Auf eine Distanz von 100m müssen sitzend, aufgelegt 5 Schüsse auf eine 10er-Scheibe abgegeben werden! Die Mindestpunkteanzahl ist gesamt 42!

Flinte: Auf eine Distanz von 25m müssen stehend, frei 5 Schüsse auf einen ziehenden 3-teiligen Hasen (links nach rechts) abgegeben werden! Bei 2 von diesen 5 Schüssen muss jeweils mindestens 1 von 3 Teilen des Hasen umfallen!

Anforderungen Schießprüfung Webseite
Anforderungen Schießprüfung PDF download

Zur Anmeldung der Jagdprüfung sieht das Vorarlberger Jagdgesetz hinsichtlich Erste-Hilfe-Kurs folgende Bestätigungsunterlage vor:
“… die Bestätigung einer anerkannten Rettungsorganisation über die innerhalb der letzten fünf Jahre erfolgreiche Teilnahme an einem wenigstens 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs …”

Empfehlung: Kurse des Roten Kreuzes (z. B. 8h-Online + 8h-Praxis)

Auf Wunsch und entsprechender Teilnehmerzahl kann VUM JÄGAR! einen Kurs des Roten Kreuzes für die Teilnehmer organisieren!

Zur Ausstellung und Beantragung der Vorarlberger Jagdkarte müssen neben dem Prüfungszeugnis der bestandenen Jagdprüfung noch folgende Unterlagen vorgelegt werden:

  • Aktueller Strafregisterauszug

  • Formlose, ärztliche Bestätigung (z.B. des Hausarztes), welche bescheinigt, dass der Jagdkarten-Werber körperlich und geistig in der Lage ist, eine (Jagd-)Waffe zu führen und die Jagd im Allgemeinen ausüben kann.

Download → gesetzliche Regelung zur Jagdprüfung

Die finanzielle Investition in die Jägerausbildung 

Die Gesamtkosten der Jagdausbildung hängen auch stark von den individuellen Bedürfnissen und dem gewählten Ausbildungsweg ab. Trotz der teilweise hohen Kosten ist die Jagdausbildung eine Investition in eine Lebenseinstellung, die das tägliche Denken und Handeln beeinflussen wird.

WasAnmerkungungefähre Kosten in EUR (Stand 2025)
Kurskostendein Weg, deine Wahl!dein Weg, deine Wahl!
Fachliteraturje nach Anbieter150,00
Erste-Hilfe-Kurs (16h)Rotes Kreuz (8h+8h)100,00
Übungsschießen - Munitiondamit du die Prüfung schaffst!50,00
Übungsschießen - Schießanlagedamit du die Prüfung schaffst!50,00
Übungsschießen - Spezialmehr als nur die Prüfung schaffen!bis zu 400,00
SchießprüfungVorarlberger Jägerschaft150,00
Antrag zur Jagdprüfung + PrüfungBezirkshauptmannschaft110,00
Jagdkarte - 1 Jahr (EU-Bürger)Bezirkshauptmannschaft130,00
Jagdkarte - 6 Jahre (EU-Bürger)Bezirkshauptmannschaft500,00

GRUPPENGRÖSSE

  • mind. 10 , max. 25 Teilnehmer (im Vergleich kleine Gruppen und ideal!)
  • somit größtmögliche Individualität
  • individuelle Kleinst-Gruppen (3-5 Teilnehmer) auf Anfrage möglich

2 X IN VORARLBERG

  • nahe/zentral gelegen
  • gut erreichbar
  • ausreichende, kostenlose Parkplätze

Vergleiche die Anfahrtswege und Fahrzeiten unter Berücksichtigung der Verkehrssituation zu den jeweiligen Kurszeitpunkten.


KURS-VARIANTEN

  • 3 Kurs-Varianten
    • Kompakt (1,5 Mte)
    • MO-MI (3 Mte)
    • FR-SA (3 Mte)
  • 2 X pro Jahr (Herbst, Frühjahr)
  • keine Urlaubstage notwendig
  • individuelle Kurs-Varianten auf Anfrage

WISSENSVERMITTLUNG

  • technisch & pädagogisch modern
  • praxisnahe
  • Vortrags-Präsentationen sind mit Lernunterlagen abgestimmt
  • viele Fotos und Bilder als Ansprech-Übung
  • Online-verfügbare Lernbehelfe

WISSENS-CHECK

  • Prüfe laufend deinen Lernfortschritt mit den Online-Frage-/Antwort-Katalogen
Anmeldung
Kurse

Die Anmeldung zu Kursen und Veranstaltungen erfolgt schriftlich, telefonisch oder über die bereitgestellten Online-Formulare. Ein Vertrag kommt mit der schriftlichen Bestätigung der Anmeldung durch VUM JÄGAR! zustande. Die Anmeldung ist erst gültig, wenn die vollständige Kursgebühr gemäß den genannten Zahlungsbedingungen entrichtet wurde.

Ich gebe bis auf Widerruf meine ausdrückliche Zustimmung, dass die im vorliegenden Formular enthaltenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Zusendung von Informationen, Dienstleistungen und Veranstaltungen gespeichert und verarbeitet werden dürfen. Diese Zustimmung umfasst auch die Übersendung dieser Informationen mittels elektronischer Post (E-Mail, SMS etc.) sowie die telefonische Kontaktaufnahme.
Weiters stimme ich zu, dass meine personenbezogenen Daten in gleicher Weise gespeichert, verarbeitet und übermittelt werden dürfen. Mit Klick auf »Jetzt anmelden« stimmen Sie dieser Erklärung zu. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet.