Jagdhunde

Modul 10

Jagdhunde

Unverzichtbare Helfer und Partner bei der Jagd

Jagdhunde sind speziell ausgebildete Hunde, die Jäger bei der Jagd unterstützen. Ihre Aufgaben können je nach Jagd-Art variieren und umfassen das Aufspüren von Wild, das Verfolgen und Stellen von Beute sowie das Apportieren erlegter Tiere. Jagdhunde spielen eine zentrale Rolle in der Jagdpraxis und sind unverzichtbare Helfer für Jäger. Zudem ist die Verwendung von Jagdhunden gesetzlich vorgeschrieben, um eine waidgerechte Jagd sicherzustellen.

Es gibt verschiedene Arten von Jagdhunden, die jeweils für spezifische Aufgaben und Jagdmethoden gezüchtet und ausgebildet werden. Die Ausbildung eines Jagdhundes erfordert viel Geduld, Fachkenntnis und eine enge Bindung zwischen Hund und Jäger.

  • Ursprung und Entwicklung unserer Jagdhunde
  • Der Körperbau des Hundes
  • Die Zucht von Jagdgebrauchshunden
  • Der Welpenkauf
  • Hundehaltung
  • Wichtige Lebensphasen des Hundes
  • Was einen Jagdgebrauchshund ausmacht
  • Jagdhundereassen und Ihre Aufgabengebiete
  • Die Grundausbildung des Jagdhundes
  • Die Organisation des Jagdhundewesens
  • Förderung für Jagdhunde in Vorarlberg
  • Jägersprache im Hundewesen
  • Steckbriefe Jagdhunderassen